Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Freibaderöffnung am 12.05.2025
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 82 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 82.
Vergabeunterlagen_Metzgerstr_Speratusweg.zip

und Gesundheitsschutz entspr. Baustellenverordnung 1.2.1 Eine Vorankündigung ist nach § 2 BaustellV nicht erforderlich. 1.2.2 Ein Koordinator ist nach § 3 Abs 1 BaustellV nicht erforderlich. 1.2.3 Ein [...] Beschreibung Menge Einh EP GP 1 Sicherungsarbeiten 1.1 Baustellensicherheit 1.1.1 Baustelleneinrichtung für Gesamtmaßnahme Baustelleneinrichtung anfahren, aufbauen, wenn nötig verlagern, nach Beendi- gung [...] bis 2,50 bar. Liefern und nach Montageanleitung des Herstellers einbauen. DN 160 Hersteller: BauConnect, oder gleichwertiger Art angebotener Hersteller: angebotener Typ: zu verbindende Rohre-Steinzeug DN[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2025
Ergaenzung_TAB_SWD.pdf

in eine Kundenanlage geregelt. 2 Schematische Darstellung Beide gesetzliche Anforderungen sind ab dem 01. Januar 2009 nach dem in Abbildung 1 dargestellten Messprinzip umzusetzen. Abbildung 1: Messprinzip [...] 2007 Blatt 3 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort……………………………………………………………4 2 Schematische Darstellung……………………….……………..4 3 Technische Mindestanforderungen……………………………5 4 Technische Ausführung…………………………………………5 [...] folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: • gültig geeichter Zähler • Zähler mit Rücklaufsperre • Sicherstellen der eichrechtlichen und messtechnischen Rahmenbedingungen (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Ergaenzende_Bedingungen_NAV_2021.pdf

Möglichkeiten angemessen berücksichtigt. 1.2 Herstellung und Veränderung des Netzanschlusses sind vom Anschlussnehmer unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Antragsformulare zu beantragen. 1.3 Jedes [...] dem Netzbetreiber die Kosten für die Herstellung des Netzanschlusses, d. h. die Verbindung des Verteilnetzes mit der elektrischen Anlage, beginnend an der Abzweigstelle des Niederspannungsnetzes und endend [...] ber die Kosten für die Herstellung des Anschlusses nach tatsächlichem Aufwand. 5. Provisorische Anschlüsse 5.1 Der Bezug von Strom für provisorische Anschlüsse (z.B. Baustellen) ist frühzeitig zu beantragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
TAB.pdf

benötigte Leistung überschritten wird – vorübergehend angeschlossene Anlagen, z. B. Baustellen und Schaustellerbetriebe – Erzeugungsanlagen gemäß Abschnitt 13 – Geräte zur Heizung oder Klimatisierung, a [...] hinter der Übergabestelle des Netzbetreibers (Hausanschlusskasten) mindestens für folgende prospektive Kurzschluss- ströme7 aus: – 25 kA für das Hauptstromversorgungssystem von der Übergabestelle des Netzbetrei- [...] Steuereinrichtungen für vorübergehend ange- schlossene elektrische Anlagen (z.B. für Baustellen, Schaustellerbetrieben oder Festbeleuch- 17 Siehe „Empfehlungen zur Vermeidung unzulässiger Rückwirkungen auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 592,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Referenzpreisblatt_zur_Ermittlung_vermiedener_Netzentgelte_nach_Paragraph_18_Abs._2_StromNEV_ab_01.01.2018_.pdf

Inbetriebnahme ab dem 01.01.2018 mit volatiler Erzeugung erfolgt keine Vergütung. Die Preise des oben dargestellten Referenzpreisblattes sind als Obergrenze zu verwenden. Weist das aktuelle Preisblatt eines Jahres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Messstellenvertrag_-_Strom.pdf

Messstellenbetriebsgesetz X Messstellennutzer ist Lieferant (Messstellenrahmenvertrag) Messstellennutzer ist Letztverbraucher Messstellennutzer ist Anlagenbetreiber Zwischen Stadtwerke Dinkelsbühl, Rudolf [...] der dem Messstellennutzer □ zugeordneten Messstelle: ______[bitte einfügen]________ X nach Anlage zugeordneten Messstellen (Rahmenvertrag). 3Im Fall des § 9 Absatz 3 MsbG ist diejenige Messstelle vertra [...] gegenüber dem Messstellennutzer die mit dem Messstellenbetrieb nach § 3 MsbG zusammenhängenden Leistungen zu erbringen. 2Der Messstellenbetrieb umfasst: a. Einbau, Betrieb und Wartung der Messstelle und ihrer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Rahmenvertrag_Messstellenbetrieb_Strom_Stand_01.11.2017.pdf

Messstellenbetreiberrahmenvertrag Strom zwischen Netzbetreiber und Messstellenbetreiber nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 Mess- stellenbetriebsgesetz (MsbG) Zwischen - Messstellenbetreiber – und - Netzbetreiber – [...] anerkannte Prüfstelle im Sinne des Eichgesetzes zu verlan- gen. 2Stellt der Netzbetreiber den Antrag auf Nachprüfung nicht beim Messstellenbetreiber, so hat er diesen zugleich mit der Antragstellung zu ben [...] Geschäftsprozesse und Datenaustausch zur Abwicklung des Messstellenbetriebs 1. Die Abwicklung des Messstellenbetriebs sowie des Wechsels des Messstellenbetreibers erfolgt unter Anwendung der von der Bundesnetzagentur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Preisblatt_MME_IMS_01012020.pdf

nachfolgenden Tabellen dargestellten Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Mess- systemen. 1. Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen [...] für den Messstellenbetrieb von modernen Mess- Einrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMSys) Gültig ab: 01.01.2020 Stand: 01.01.2020 In Abhängigkeit der Ausstattung der Messstelle und des [...] Leistung Entgelt Messstellenbetrieb mME Netto in €/a Brutto in €/a Letztverbraucher (0 bis 6.000 kWh/a) 16,81 20,00 Anlagenbetreiber (bis 7 kW) 16,81 20,00 2. Entgelte für den Messstellenbetrieb von intelligenten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
EEG-Anlagen_Bericht_2018.pdf

n Bericht auf seiner Internetseite zu veröffentlichen. 2. Systematik des EEG Die nachfolgend dargestellten Regelungen geben den Rechtsrahmen wieder, der für das Be- richtsjahr 2015 gegolten hat. Das EEG [...] erzeugten Strom nach §§ 37 oder 38 EEG 2014 zu vergüten, wenn dieser dem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wurde. Der Netzbetreiber, in dessen Netz die betreffende EEG-Anlage einspeist, ist gemäß §§ 56 und [...] angeschlossenen EEG-Anlagen abgenommen und finanziell gefördert haben (§ 58 EEG 2014). Außerdem stellen sie den Anteil dieser Strommenge an der gesamten Strommenge fest, die Elektrizitätsversorgungsunternehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
6000004863_Infoblatt_BEG_Förderfähige_Maßnahmen.pdf

Ergebnisse des fertiggestellten Gebäudes • Aufstellen eines Energieausweises für das fertig gestellte Gebäude • Feststellung der förderfähigen Maßnahmen nach Vorhabenabschluss • Erstellung des Verwendun [...] nminimierung • Aufstellen eines Luftdichtheitskonzepts • Aufstellen eines Lüftungskonzepts 6.1.2 Planung und Nachweisführung • Fachplanung zur technischen Gebäudeausrüstung • Aufstellen der Berechnungen [...] Bewertung von Planungsvorschlägen weiterer Planungsbeteiligter • Aufstellen der förderfähigen Kosten oder Mitwirkung bei der AufstellungErstellung einer nutzerspezifischen Energieverbrauchsprognose auf Basis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 567,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2024