Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "strom öko n".
Es wurden 44 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 44.
Stromkennzeichnung_2021.pdf

Gesamtenergieträgermix Produktmix Verbleibender Zum Vergleich: des Unternehmens ÖkoStrom Energieträgermix Stromerzeugung in Deutschland Kernkraft Kohle Erdgas Sonstige fossile Energieträger Erneuerbare [...] Kennzeichnung der Stromlieferungen 2021 Stadtwerke Dinkelsbühl, Rudolf-Schmidt-Straße 7, 91550 Dinkelsbühl Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 07. Juli 2005 geändert 2021 Angaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
Stromkennzeichnung_2020.pdf

Gesamtenergieträgermix Produktmix Verbleibender Zum Vergleich: des Unternehmens StromÖko Energieträgermix Stromerzeugung in Deutschland 212 g/kWh 310 g/kWh 0,0003 g/kWh 475 g/kWh 0,0005 g/kWh 17,4% 38 [...] Kennzeichnung der Stromlieferungen 2020 Stadtwerke Dinkelsbühl, Rudolf-Schmidt-Straße 7, 91550 Dinkelsbühl Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 07. Juli 2005 geändert 2021 Angaben [...] Energieträger Erneuerbare Energien mit Her- kunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage Erneuerbare[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
Fertigmeldung_Strom_.Strombezugsanmeldung_2021_1_.pdf

Fertigmeldung ausfüllen) O Fertigmeldung Strom Inbetriebsetzung einer Zähleranlage (Wird nur mit Unterschrift des Elektroinstallateurs angenommen) O Strombezugsanmeldung Anschluss an das Niederspannungsnetz [...] eingetragenen, verantwortlichen Fachkraft Elektroinstallateur Erklärung: Die ausgeführte(n) Installationsanlage(n) ist/sind unter Beachtung der geltenden behördlichen Vorschriften oder Verfügungen und nach [...] beauftragt. Name, Vorname, Firma, AnschriftEingetragen bei: Ausweis Nr.: * WS Wechselstromzähler MW Meßwandler DS Drehstromzähler LZ Leistungszähler MZ Mehrtarifzähler TSG Tarifschaltgerät Kunde (Antragsteller)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2022
Rahmenvertrag_Messstellenbetrieb_Strom_Stand_01.11.2017.pdf

Messstellenbetreiberrahmenvertrag Strom zwischen Netzbetreiber und Messstellenbetreiber nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 Mess- stellenbetriebsgesetz (MsbG) Zwischen - Messstellenbetreiber – und - Netzbetreiber – [...] maximal einmal ermittelt. 7Die Marktlokation entspricht einer Einspeise- oder Entnahmestelle i.S.d. StromNZV. 8In einer Marktlokation wird Energie entweder er- zeugt oder verbraucht. 9Die Marktlokation ist [...] Anlagenteile gefahrlos zu machen bzw. die Hauptsiche- rungseinrichtung zu schließen, damit die Stromzufuhr unterbrochen wird und Gefahren abgewen- det werden. 2. 1Der Netzbetreiber ist berechtigt, jederzeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Preisblatt_Preisanpassung_20250101_01.pdf

Vertragsformulare zukommen. StromÖkoN / StromÖko G: Unser System führt die sogenannte Bestabrechnung durch. Sie werden automatisch in den für Sie günstigsten Tarif eingestuft. StromÖkoN (bis ca. 11.900 kWh [...] Um den Tarif „StromÖko E-Mobilität“ auswählen zu können, muss der Stromverbrauch Ihres E-Autos durch einen gesonderten Zähler getrennt vom übrigen Verbrauch erfasst werden. StromÖko E-Mobilität Arbeitspreis [...] €/Jahr StromÖko G (ab ca. 11.900 kWh Jahresverbrauch) Arbeitspreis 30,75 ct/kWh 36,59 ct/kWh 25,60 ct/kWh 30,46 ct/kWh Grundpreis 174,00 €/Jahr 207,06 €/Jahr 174,00 €/Jahr 207,06 €/Jahr StromÖko DT Ar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 596,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2024
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_19_2024.pdf

freut sich der Kaufmännische Leiter, Steffen Fensterer. „In unserem Haupttarif „StromÖkoN“ können wir einen Bruttostrompreis von nunmehr 30,82 Cent pro Kilowattstunde anbie- ten. Im wichtigsten Gas-Tarif [...] Fall, die ihren Strom über das Netz der Stadtwerke Dinkelsbühl bzw. der N-ERGIE vertreiben. Ziel des Einspeisemanagements ist es, die Sicherheit und die hohe Qualität der Stromversorgung zu erhalten. Das [...] werke Dinkelsbühl. Ihr Strom ist zu 100 Prozent klimaneutral und mit dem vom TÜV geprüften „RenewablePlus- Zertifikat“ versehen. Ein Novum ist der so genannte dyna- mische Stromtarif, den die Stadtwerke [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
VBEW-Messkonzepte_und_Verdrahtungsschemen_2024_11.pdf

Messung nach NB-Vorgaben) Öffentliches Netz HAK Nutzer 1 bis n (alle Nutzer von EA versorgt) Z1 Z1B Z1L Z2 Erzeugungs- anlage EA N1 N2 N3 Nn ZN1 ZN2 ZN3 ZNnZ2L Eigen- tums- grenze Z3 Messkonzepte und [...] NB-Vorgaben) Öffentliches Netz HAK Nutzer 1 bis 3 von EA versorgt Z1B Z1L Z2 Erzeugungs- anlage EA N1 N2 N3 N4 ZN1 ZN2 ZN3 Z3Z2LEigen- tums- grenze Z1 Z3B Nutzer 4 aus Netz versorgt Messkonzepte und Verdr [...] n) Öffentliches Netz HAK Nutzer 1, 2 und 4 von EA versorgt Z1 Z1B Z1L Z2 Erzeugungs- anlage EA N1 N2 N3 N4 ZN1 ZN2 Z3 ZN4Z2L Eigen- tums- grenze Nutzer 3 aus Netz versorgt Z3B Z3 Messkonzepte und Verd[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2025
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_10_2020.pdf

und Kunden, die den Strom über den Öko-Tarif beziehen. So gibt es für den Kauf eines Elektro-Neuwagens eine Gutschrift in Höhe von jeweils 300 kWh Strom auf die nächsten fünf Stromrech- nungen, was einer [...] wird ständig fortentwickelt. Gerade arbeiten wir daran, zusätzlich zum bestehenden Öko- strom- auch einen Regionalstrom- Tarif anzubieten. Da kommt die Energie ausschließlich aus heimi- schen Gegenden. [...] Anschaffung eines neuen E-Lastenrades, und zwar mit einer Gutschrift über je 150 kWh Strom auf die nächsten fünf Stromrechnungen, also einer Gesamtförderung von 750 kWh. Diese Gutschriften werden jeweils nur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_11_2020.pdf

Wert. Dinkelsbühl ist spitze Anteil der Stromgewinnung aus regenerativer Energie dieserorts besonders hoch Auch für die Öko-Bilanz der E-Mobilität ist „grüner“ Strom wesentlich. Die Stadtwerke bieten inzwischen [...] ungs- anlagen ans Stromnetz. 5 Annähernd 550 Photovoltaik-Anlagen, etwa auf den Kläranlagen-Gebäuden oder in den Wohnbaugebieten, gewinnen in Dinkelsbühl aus Sonnenkraft Strom. Strom aus Biomasse und Sonne [...] fortablen und immer verfügbaren Zugang zum Ladestrom. Sie sind auch nötig, damit die gebotene Sicherheit und Schnelligkeit beim „Tanken“ von E-Mobilen am häuslichen Stromnetz oder in der heimischen Garage zu jeder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2021
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_01_2015.pdf

Menge, die in Dinkelsbühl täglich verbraucht wird, sagte Andreas Karl.. V i e r M i l l i o n e n „B a d e w a nn e n“ v o l l enn’s ums Trinkwasser geht, gilt: Wo Dinkelsbühl draufsteht, da ist auch Dinkelsbühl [...] schwärmt er. „Sauna ist gesund". Das Wort Erkältung klingt fremd für seine Ohren. E i n h a l b e s J a h r h u n d e r t S a u n a - KK u l t u r Dinkelsbühl lässt die Herzen der Sauna-Freunde höher schla- gen [...] pelt sparen. Von den Stadtwerken Dinkelsbühl gibt's zur Belohnung Strom geschenkt in Form eines Gutscheins. Das Förderprogramm für strom- effiziente Hausgeräte ist eine praktische Sache, wie uns das Ehepaar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022