Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 103 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 103.
Stromkennzeichnung_2023.pdf

Internet: www.sw-dinkelsbuehl.de, per Telefon: 09851/5720-0, per Faxabruf: 09851/6757 oder bei der Beratungsstelle der Stadtwerke Dinkelsbühl - Stand der Information 1. November 2024 Stromerzeugung in Deutschland[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_15_2022.pdf

beruflichen Nachwuchs. Ausbildungsstellen bieten sie in den Berufen Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik, Fachkraft für Wasser- versorgungstechnik, Fachangestellte/r für Bäderbetriebe sowie [...] herrscht nun eine Temperatur von 19 Grad. Zudem ist die Warm- wasserbereitung fürs Hände- waschen abgestellt worden. Strombedarf halbiert Das Augenmerk gilt auch der von den Stadtwerken betriebe- nen Beleuchtung [...] wie Fernwärme und Wärmerückgewinnung, für hohe Effizienz. Trotzdem konnte an der einen oder anderen Stell- schraube noch gedreht und der Energieaufwand punktuell ver- schlankt werden. So gibt es bis auf Weiteres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2023
Flyer_Energieausweis.pdf

Energieausweis! Gerne beraten wir Sie, welche Art von Energieausweis Sie für Ihre Zwecke benötigen und stellen den passenden Ausweis für Sie aus. Unterschieden wird der bedarfs- bzw. verbrauchsbezogene Ausweis [...] befindliche Gebäude in Dinkelsbühl sind von der Energieausweispflicht bei Verkauf und Vermietung freigestellt. Ihre Vorteile Ganz gleich für welchen der beiden SWD Energieausweise Sie sich entscheiden: Sie [...] Kundenzentrum der Stadtwerke ✓ ✓ Besitzer des Gebäudes muss alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen ✓ ✓ Energieberater der Stadtwerke erfasst alle relevanten Informationen ✓ Sie bekommen den Energieausweis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 898,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2023
Stadtwerke_DKB_Energiefibel.pdf

Jahr im unsanierten Gebäude liegt. Als Hilfestellung um Ihr Gebäude einzustufen, haben wir von der Kernstadt eine Karte und Tabelle der Gebäudetypologie erstellt. Baualtersklassen der Gebäude Baualters- [...] Brauchwasser Zirkulationspumpe Diese elektrisch angetriebene Pumpe stellt sicher, dass warmes Brauchwasser im Gebäude unverzüglich bereitgestellt wird. Das meist in einem Speicher vor- gehaltene Warmwasser wird [...] nannten Ringleitung zirkulieren lässt. Moderne selbstregelnde Pumpen stellen sich selbstständig auf das Nutzerver- halten ein und stellen vorausschauend zu dem Zeitpunkt warmes Wasser zur Verfügung, an dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2021
LRV_Gas_KoV_XIII_gueltig_ab_01_10_2022.pdf

Jahr vor Umstellung. Der Transportkunde ist verpflichtet, dem Bilanzkreisverantwortlichen den Umstellungszeitraum und den bilanziellen Umstellungstermin mitzuteilen. Der Transportkunde stellt sicher, dass [...] § 7 Messstellenbetrieb 1. Der Messstellenbetrieb ist Aufgabe des Netzbetreibers, soweit nicht ein Dritter den Messstellenbetrieb durchführt. Der Netzbetreiber ist – soweit er Messstellenbetreiber Anlage [...] bilanziellen Umstellungstermins im Rahmen der Marktraumumstellung, der in dem genannten Umstellungszeitraum liegt, und der Monatserste des Monats ist, ab dem Allokationswerte ausschließlich in H-Gas-Bi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 353,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2022
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_09_2019.pdf

gen es. Wir stellen sie in dieser und den nächsten Ausgaben unseres Magazins vor. Ingrid Kaiser ist vielen Kunden bekannt und als hilfsbereite Expertin hoch geschätzt. An wel- che Stellen in einem neu [...] ins Jahr 2016, dem Prüfungsausschuss für das Fach Hauswirtschaft in der Berufsschule Ansbach als stell- vertretende Vorsitzende an. In ihrer Heimatstadt engagiert sie sich als ehrenamtliche Schrift- führerin [...] geworden sein, um bei dem Dinkelsbühler Energieversorger als Fachkraft gefragt zu sein. An zentraler Stelle Seine letzten Tage sind gezählt Auch der gute alte Stromzähler entgeht der Digitalisierung nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
TAB.pdf

benötigte Leistung überschritten wird – vorübergehend angeschlossene Anlagen, z. B. Baustellen und Schaustellerbetriebe – Erzeugungsanlagen gemäß Abschnitt 13 – Geräte zur Heizung oder Klimatisierung, a [...] hinter der Übergabestelle des Netzbetreibers (Hausanschlusskasten) mindestens für folgende prospektive Kurzschluss- ströme7 aus: – 25 kA für das Hauptstromversorgungssystem von der Übergabestelle des Netzbetrei- [...] Steuereinrichtungen für vorübergehend ange- schlossene elektrische Anlagen (z.B. für Baustellen, Schaustellerbetrieben oder Festbeleuch- 17 Siehe „Empfehlungen zur Vermeidung unzulässiger Rückwirkungen auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 592,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Foerderrichtlinien.pdf

Die Daten aus den Anträgen sind zur Abwicklung erforderlich und werden von den damit beauftragten Stellen gespeichert.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 521,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.09.2022
Preisblatt_Erdgas_2021.pdf

euer). Alle mit Umsatzsteuer genannten Preise und Angaben sind auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet. Die Rechnungsstellung erfolgt wie bisher zu Nettopreisen. Hinzu kommt die jeweils gesetzlich [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2022
EEG-Anlagen_Bericht_2018.pdf

n Bericht auf seiner Internetseite zu veröffentlichen. 2. Systematik des EEG Die nachfolgend dargestellten Regelungen geben den Rechtsrahmen wieder, der für das Be- richtsjahr 2015 gegolten hat. Das EEG [...] erzeugten Strom nach §§ 37 oder 38 EEG 2014 zu vergüten, wenn dieser dem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wurde. Der Netzbetreiber, in dessen Netz die betreffende EEG-Anlage einspeist, ist gemäß §§ 56 und [...] angeschlossenen EEG-Anlagen abgenommen und finanziell gefördert haben (§ 58 EEG 2014). Außerdem stellen sie den Anteil dieser Strommenge an der gesamten Strommenge fest, die Elektrizitätsversorgungsunternehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021