Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 101 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 101.
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_15_2022.pdf

beruflichen Nachwuchs. Ausbildungsstellen bieten sie in den Berufen Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik, Fachkraft für Wasser- versorgungstechnik, Fachangestellte/r für Bäderbetriebe sowie [...] herrscht nun eine Temperatur von 19 Grad. Zudem ist die Warm- wasserbereitung fürs Hände- waschen abgestellt worden. Strombedarf halbiert Das Augenmerk gilt auch der von den Stadtwerken betriebe- nen Beleuchtung [...] wie Fernwärme und Wärmerückgewinnung, für hohe Effizienz. Trotzdem konnte an der einen oder anderen Stell- schraube noch gedreht und der Energieaufwand punktuell ver- schlankt werden. So gibt es bis auf Weiteres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2023
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_03_2016.pdf

Industrie. Die Gesamt- summe der bereitgestellten Mittel ist auf 1,2 Milliarden Euro festge- legt. Die Förderung durch den Bund erfolgt bei entsprechender Förderung durch den Hersteller. Längstens läuft das Programm [...] histori- schen Streiflicht in die Gründungstage. Oben rechts: Stellvertretender Landrat Kurt Unger überreicht Andreas Karl, stellvertretend für die Stadtwerke, das Landkreiswappen. Das Totale Bamberger [...] Radsport-GGe- schäft stellten dafür Elek- tro-AAutos und E-BBi- kes zur Verfü- gung. Bild unten: Stadtwerke-Mitarbei- ter legten sich mächtig ins Zeug bei der Hula-Hoop-Reifen Herstellung 550 Meter an Kun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Flyer_Energiespar-Tipps_Homepage_Neu.pdf

reinigen und warten. Gehen Sie mit Ihm auch mal die Einstellungen der Regelung durch und besprechen Sie folgende Punkte: - Welche Vorlauftemperatur ist eingestellt? - Wann und zu welcher Zeit laufen die Heizung [...] wenige Minuten. Sie haben dann frische Luft, aber Wände und Böden kühlen in dieser Zeit nicht aus. 6. Stellen Sie die Heizkörper nicht mit Möbeln zu und lassen Sie auch die Heizflächen nicht von Gardinen verdecken [...] vor dem Aufbewahren gut abkühlen lassen, bevor man sie in den Kühlschrank oder in die Gefriertruhe stellt. So wird die Eisbildung vermindert und clever Strom gespart. 4. Platzieren Sie Kühlgeräte nicht neben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 517,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2022
Bauherrenmappe_online_2022.pdf

Vorabend fertig gestellt sein. Die Schritte in Kurzfassung zum Strom-, Gas-, und Wasserhausanschluss Ihres Gebäudes 04 Bauherren – Information für Architekten, Bauträger und Bauherren 5. Herstellung des Haus [...] llation verbunden werden. 7. Inbetriebsetzung Nach Fertigstellung beantragt Ihr Elektro-, Gas- und Wasserinstallateur mit der Fertigstellungsmeldung (siehe Anhang) bei uns die Inbetriebnahme des Hausa [...] Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Kostenaufstellungen sowie Beschreibungen, Grundriss- und Querschnittszeichnungen mit Angaben von Maßen, damit die Herstellung Ihrer Hausanschlüsse fach- gerecht erfolgen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Anmeldung_Gasanlage_SWD_2022.pdf

nicht entbunden bin. Wiederholte Überprüfungen des GVU aufgrund festgestellter Mängel erfolgen auf meine Kosten. Anlage wurde fertig gestellt / in Betrieb gesetzt am _________ durch: Firmenstempel, Fax- und [...] mir Kosten - soweit welche anfallen - nach Maßgabe der Lieferbedingungen des GVU in Rechnung zu stellen. Ort, Datum / Unterschrift des Auftraggebers / Kostenträgers / Kunde Ich erkläre, dass die Gas-K [...] einschlägigen technischen Richtlinien, insbesondere der DVGW-TRGI und den technischen Hinweisen erstellt wurde. Insbesondere ist mir bekannt, dass die Besichtigung der Anlage durch das GVU nur deren Belange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Netzentgelte_Strom_2023.pdf

Netzentgelte a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Grundpreis €/Jahr Arbeitspreis ct/kWh Entnahmestelle ohne registrierende Lastgangmessung 48,00 5,16 Entnahmestelle Speicherheizungen [...] n 2,70 Entnahmestelle Wärmepumpen 2,70 Entnahmestelle Elektromobilität 2,70 b) für Entnahmestellen mit registrierender Lastgangmessung im Jahresleistungspreissystem Vollbenutzungsstunden < 2.500 h/Jahr [...] Telefax: 09851/6757 E-Mail: info@sw-dinkelsbuehl.de 2) Messstellenbetrieb a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Messstellenbetrieb (inkl. Messung) €/Jahr Eintarifzähler 13,77 Zweitarifzähler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2022
Netzentgelte_Gas_2023.pdf

I 0 2.500.000 0,00 0 0,4567 Zone II 2.500.001 11.417,50 2.500.000 0,4084 2) Messstellenbetrieb und Messung Messstellenbetrieb Messung Zähler Mengen- umwerter Mengen- registriergerät Standardlastprofile [...] .de Netzentgelte Gas der Stadtwerke Dinkelsbühl Gültig ab 01.01.2023 1) Netzentgelte a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Entnahmemenge kWh Grundpreis €/Jahr Arbeitspreis ct/kWh von [...] 001 500.000 200,00 1,3826 500.001 800.000 350,00 1,3526 800.001 1.500.000 700,00 1,3089 b) für Entnahmestellen mit registrierender Lastgangmessung (> 1.500.000 kWh oder > 500 kW) Leistungspreis Sockelbetrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
Strukturmerkmale-Verluste_Strom_2022.pdf

Leistung MS/NS MS MS/NS NS entnommene Jahresarbeit - kWh 41.612.691 418.597 34.189.735 Anzahl Entnahmestellen 18 2 7.843 Einwohnerzahl im Netzgebiet 12.020 Versorgte Fläche in der Niederspannung - km 2 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Netzentgelte_Strom_2024_01.pdf

ahme vor 01.01.2024 Grundpreis €/Jahr Arbeitspreis ct/kWh Entnahmestelle Speicherheizungen 2,70 Entnahmestelle Wärmepumpen 2,70 Entnahmestelle Elektromobilität 2,70 c) für (steuerbare) Verbrauchseinrichtungen [...] 56 Niederspannungsnetz (0,4 kV) 77,64 93,17 108,70 2) Messstellenbetrieb a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Messstellenbetrieb (inkl. Messung) €/Jahr Eintarifzähler 13,77 Zweitarifzähler [...] Dinkelsbühl Gültig ab 01.01.2024 1) Netzentgelte a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Grundpreis €/Jahr Arbeitspreis ct/kWh Entnahmestelle ohne registrierende Lastgangmessung 72,00 5,71 b)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 223,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.10.2024
Preisblatt_mME___iMSys_20240101.pdf

den nachfolgenden Tabellen dargestellten Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen. 1. Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen [...] Preisblatt für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMSys) Gültig ab 01.01.2024 In Abhängigkeit der Ausstattung der Messstelle und des Jahresverbrauchs [...] 00 - - Anlagenbetreiber (bis 7 kW installierte Leistung) 16,81 20,00 - - 2. Entgelte für den Messstellenbetrieb von intelligenten Messsystemen (gemäß § 30 Abs. 1, 2 & 3 MsbG)1) 2) 2.1. Intelligentes Messsystem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024