Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 103 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 103.
Netzentgelte_Strom_2023.pdf

Netzentgelte a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Grundpreis €/Jahr Arbeitspreis ct/kWh Entnahmestelle ohne registrierende Lastgangmessung 48,00 5,16 Entnahmestelle Speicherheizungen [...] n 2,70 Entnahmestelle Wärmepumpen 2,70 Entnahmestelle Elektromobilität 2,70 b) für Entnahmestellen mit registrierender Lastgangmessung im Jahresleistungspreissystem Vollbenutzungsstunden < 2.500 h/Jahr [...] Telefax: 09851/6757 E-Mail: info@sw-dinkelsbuehl.de 2) Messstellenbetrieb a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Messstellenbetrieb (inkl. Messung) €/Jahr Eintarifzähler 13,77 Zweitarifzähler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2022
Ergaenzende_Bedingungen_2021.pdf

s ▪ Die Herstellung sowie Veränderung des Netzanschlusses auf Veranlassung des Anschlussnehmers sind unter Verwendung der vom Netzbetreiber Stadtwerke Dinkelsbühl (SWD) zur Verfügung gestellte Vordrucke [...] werden neben den obigen Kosten die Mehraufwendungen in Rechnung gestellt. Die Hausanschlusslänge wird von der tatsächlichen Anschlussstelle an der Hauptleitung bis einschließlich der Hauptabsperrvorrichtung [...] berechtigt, einen höheren BKZ für die Herstellungskosten der örtlichen Verteilungsanlagen zu verlangen, mit dem die Wirtschaftlichkeit der Versorgung sichergestellt wird. ▪ Baukostenzuschuss (BKZ) beträgt:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Preisblatt_MME_IMS_01012020.pdf

nachfolgenden Tabellen dargestellten Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Mess- systemen. 1. Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen [...] für den Messstellenbetrieb von modernen Mess- Einrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMSys) Gültig ab: 01.01.2020 Stand: 01.01.2020 In Abhängigkeit der Ausstattung der Messstelle und des [...] Leistung Entgelt Messstellenbetrieb mME Netto in €/a Brutto in €/a Letztverbraucher (0 bis 6.000 kWh/a) 16,81 20,00 Anlagenbetreiber (bis 7 kW) 16,81 20,00 2. Entgelte für den Messstellenbetrieb von intelligenten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Bauherrenmappe_online_2022.pdf

Vorabend fertig gestellt sein. Die Schritte in Kurzfassung zum Strom-, Gas-, und Wasserhausanschluss Ihres Gebäudes 04 Bauherren – Information für Architekten, Bauträger und Bauherren 5. Herstellung des Haus [...] llation verbunden werden. 7. Inbetriebsetzung Nach Fertigstellung beantragt Ihr Elektro-, Gas- und Wasserinstallateur mit der Fertigstellungsmeldung (siehe Anhang) bei uns die Inbetriebnahme des Hausa [...] Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Kostenaufstellungen sowie Beschreibungen, Grundriss- und Querschnittszeichnungen mit Angaben von Maßen, damit die Herstellung Ihrer Hausanschlüsse fach- gerecht erfolgen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Fernwaerme_TAB_ErgBeding_Feb23.pdf

Anschlüsse 2.7 Aufstellung: Der Primärspeicher muss auf eine ebene, feste Untergrundfläche aufgestellt werden. Ggfs. ist ein Kesselpodest zu verwenden. Die Abstandsflächen und Aufstellmaße sind gemäß Vorgaben [...] Wärmetauschers • Thermostat zur Einstellung der gewünschten Warmwassertemperatur 3.2 Zirkulationseinheit • Zirkulationspumpe für die Umwälzung des Warmwassers bis zur Zapfstelle um schnell Warmwasser zapfen [...] erst frei, wenn die definierte primäre Vorlauftemperatur erreicht wird • Volumenstromregler mit Motorstellventil für den hydraulischen Abgleich im Wärmenetz • Wärmemengenzähler bzw. Passstück 1.2 Puffersp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 672,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Ergaenzende_Bedingungen_NAV_2021.pdf

Möglichkeiten angemessen berücksichtigt. 1.2 Herstellung und Veränderung des Netzanschlusses sind vom Anschlussnehmer unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Antragsformulare zu beantragen. 1.3 Jedes [...] dem Netzbetreiber die Kosten für die Herstellung des Netzanschlusses, d. h. die Verbindung des Verteilnetzes mit der elektrischen Anlage, beginnend an der Abzweigstelle des Niederspannungsnetzes und endend [...] ber die Kosten für die Herstellung des Anschlusses nach tatsächlichem Aufwand. 5. Provisorische Anschlüsse 5.1 Der Bezug von Strom für provisorische Anschlüsse (z.B. Baustellen) ist frühzeitig zu beantragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Flyer_Foerderprogramm_2022.pdf

vollständig Der Antragsteller bestätigt mit seiner Unterschrift, dass ihm die Förderrichtlinien vorliegen und er diese bezogen auf die Voraussetzungen für diese Förderung anerkennt. Der Antrag- steller versichert [...] Unterlagen richtig und vollständig sind. Es ist ihm bekannt, dass er verpflichtet ist, nach der Antrag- stellung eingetretene Änderungen oder Tatsachen, die für die Zuschussgewährung erheblich sind, unverzüglich [...] Rechtsanspruch auf die Gewährleistung eines Zuschusses besteht nicht. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller ANTRAG FÖRDERRICHTLINIEN Wofür gibt es Zuschüsse? Sie erhalten von den Stadtwerken Dinkelsbühl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 397,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2022
technische_anschlussbedingungen_gas.pdf

schützen. 3.5 Bei der Planung, Erstellung, Änderung und Instandhaltung der Kundenanlage sind die technischen Regeln für Gas-Installationen (DVGW – TRGI) einzuhalten. 3.6 Die Herstellung eines Netzanschlusses ist [...] en an Messeinrichtungen der SWD 7.2 Der Aufstellungsort der Gaszähler darf nicht zu warm sein, er muss frei zugänglich und trocken sein. 7.3 Der Aufstellungsort, die Größe und Art des Gaszählers werden [...] entsprechend dem DVGW Arbeitsblatt G 459 festgelegt und von den Stadtwerken oder deren Beauftragten hergestellt. 3.2 Die technische Ausführung (Material, Dimensionierung usw.) sowie der Ort der Hauseinführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Anmeldung_Gasanlage_SWD_2022.pdf

nicht entbunden bin. Wiederholte Überprüfungen des GVU aufgrund festgestellter Mängel erfolgen auf meine Kosten. Anlage wurde fertig gestellt / in Betrieb gesetzt am _________ durch: Firmenstempel, Fax- und [...] mir Kosten - soweit welche anfallen - nach Maßgabe der Lieferbedingungen des GVU in Rechnung zu stellen. Ort, Datum / Unterschrift des Auftraggebers / Kostenträgers / Kunde Ich erkläre, dass die Gas-K [...] einschlägigen technischen Richtlinien, insbesondere der DVGW-TRGI und den technischen Hinweisen erstellt wurde. Insbesondere ist mir bekannt, dass die Besichtigung der Anlage durch das GVU nur deren Belange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Ergaenzung_TAB_SWD.pdf

in eine Kundenanlage geregelt. 2 Schematische Darstellung Beide gesetzliche Anforderungen sind ab dem 01. Januar 2009 nach dem in Abbildung 1 dargestellten Messprinzip umzusetzen. Abbildung 1: Messprinzip [...] 2007 Blatt 3 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort……………………………………………………………4 2 Schematische Darstellung……………………….……………..4 3 Technische Mindestanforderungen……………………………5 4 Technische Ausführung…………………………………………5 [...] folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: • gültig geeichter Zähler • Zähler mit Rücklaufsperre • Sicherstellen der eichrechtlichen und messtechnischen Rahmenbedingungen (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021