Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 103 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 103.
Netzentgelte_Gas_2023.pdf

I 0 2.500.000 0,00 0 0,4567 Zone II 2.500.001 11.417,50 2.500.000 0,4084 2) Messstellenbetrieb und Messung Messstellenbetrieb Messung Zähler Mengen- umwerter Mengen- registriergerät Standardlastprofile [...] .de Netzentgelte Gas der Stadtwerke Dinkelsbühl Gültig ab 01.01.2023 1) Netzentgelte a) für Entnahmestellen ohne registrierende Lastgangmessung Entnahmemenge kWh Grundpreis €/Jahr Arbeitspreis ct/kWh von [...] 001 500.000 200,00 1,3826 500.001 800.000 350,00 1,3526 800.001 1.500.000 700,00 1,3089 b) für Entnahmestellen mit registrierender Lastgangmessung (> 1.500.000 kWh oder > 500 kW) Leistungspreis Sockelbetrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
Beitrags-_und_Gebuehrensatzung.pdf

trag ist nachzuentrichten. Ergibt die Ge- genüberstellung eine Überzahlung, so ist für die Berechnung des Erstattungsbetrages auf den Beitragssatz abzustellen, nach dem der ursprüngliche Beitrag entrichtet [...] Fälligkeit Der Beitrag wird einen Monat nach Zustellung des Beitragsbescheides fällig. § 8 Erstattung der Kosten für Grundstücksanschlüsse (1) Die Kosten für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung, Erneuerung [...] Wasserabgabesatzung: § 1 Beitragserhebung Die Stadt erhebt zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung der Wasserversorgungseinrichtung einen Beitrag, soweit der Aufwand nicht einer Erstattungsregelung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2022
Foerderantrag_E-Fahrzeug.pdf

E-Fahrzeug 1. Antragsteller Name, Vorname Kundennummer (auf Jahresrechnung) Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort 2. Angaben zum E-Auto oder E-Lastenrad ☐ E-Auto ☐ E-Lastenrad Hersteller Typ Amtl. Kennzeichen [...] von fünf Jahren endet der Anspruch auf die Förderung. 4. Unterschriften Ort, Datum Unterschrift Antragsteller Ort, Datum Unterschrift/Stempel Autohaus bzw. Händler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 449,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.09.2022
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_03_2016.pdf

Industrie. Die Gesamt- summe der bereitgestellten Mittel ist auf 1,2 Milliarden Euro festge- legt. Die Förderung durch den Bund erfolgt bei entsprechender Förderung durch den Hersteller. Längstens läuft das Programm [...] histori- schen Streiflicht in die Gründungstage. Oben rechts: Stellvertretender Landrat Kurt Unger überreicht Andreas Karl, stellvertretend für die Stadtwerke, das Landkreiswappen. Das Totale Bamberger [...] Radsport-GGe- schäft stellten dafür Elek- tro-AAutos und E-BBi- kes zur Verfü- gung. Bild unten: Stadtwerke-Mitarbei- ter legten sich mächtig ins Zeug bei der Hula-Hoop-Reifen Herstellung 550 Meter an Kun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Zuordnungsvereinbarung.pdf

Verwendung. 2. Zuordnungsermächtigung Der BKV gestattet dem VNB die Zuordnung von Einspeise- und Entnahmestellen Dritter zu einem Bilanzkreis des BKV nach Maßgabe der beigefügten Zuordnungsermächtigung (Anla- [...] Bundesnetzagentur hierzu veröffentlichten Mitteilungen. 3.2. Hinsichtlich des Clearings der vom VNB bereitzustellenden bilanzierungswirksamen Daten gilt insbesondere: Legt eine der Vertragsparteien konkrete An [...] fällig. Gutschriften sind abwei- chend vom vorstehenden Satz spätestens zwei Wochen nach dem Ausstellungsdatum der Gutschrift auszuzahlen. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang des Geldbetrages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2021
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_14_2022.pdf

bereit, mit dem man die Karte kostenfrei bestellen kann. Neben dem Namen und der An- schrift sind nur ein paar wenige Angaben einzutragen und schon kann die Bestellung der Karte abge- schickt werden. Auch [...] zusätzliche Kundenkarten ausgestellt werden. Die SWD Card lohnt sich Mit der Kundenkarte der Stadtwerke Dinkelsbühl gibt es besondere Bonusvergütungen 2 U m das neue Geschäftsfeld zu bestellen, wird mit der SWD [...] bei ihm kam der Tipp auf die neue Stelle aus dem Freundes- kreis, von einem Sportkameraden, der bei den Stadtwerken Dinkelsbühl arbeitet. An seiner neuen Arbeitsstelle schätzt er neben den fachlichen Heraus-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_07_2018.pdf

erfolgreichen Bewerbung auf die führende Stelle bei den Stadt- werken Dinkelsbühl geht für Steffen Fensterer ein Wunschtraum in Erfül- lung. Es gebe nicht viele Stellen, wo er seine beruflichen Spezifikationen [...] Anschluss ans Fernwärmenetz 4 Das Schulungszentrum eines großen Automobil-Herstellers, ein Tagungshotel, ein Kino, ein Parkhaus, hunderte Stellplätze: Was an der Ellwanger Straße dank heimischer Privatinvestoren [...] der Altstadt (am Rothenburger Tor) und am Parkplatz Schwedenwiese Stationen aufgestellt. Der Ausbau des E-Tankstellennetzes ist auch Anliegen der Kommunalpolitik. Vom Bund gibt es dafür finanzielle Un[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_13_2021.pdf

Besonders schonend wurde auch die Natur rund um die Baustelle behandelt. Sorgfältigst schützte man den Boden vor jedwedem Schadstoff-Eintrag. Für die Auf- stellung der Kräne musste ein breiterer Randstreifen des [...] Mit der Hitze bringen sie dann Wasser zum Kochen. Das könnt ihr euch so vorstellen, wie wenn man einen Kessel auf den Herd stellt. Das Wasser darin wird zu Dampf und der bringt die Flöte zum Pfeifen. Der [...] Entwicklung hingewiesen. Sorgfältige Einkaufspolitik Angesichts der vehementen Ausschläge am Energiemarkt stellt sich die so genannte „struk- turelle Beschaffung“, also der Ein- kauf entsprechend großer Men- gen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2021
Kundenzeitschrift_SWD_im_Blick_Ausgabe_08_2019.pdf

Energieanbieters für dessen Kunden mitunter schmerzhaft sein, je nachdem, wie hoch die in Aussicht gestellten „Boni“ oder die Vorauszahlungen an die pleite- gegangene Firma waren. Mit den Stadtwerken Dinkels- [...] schranks muss durch eine Kaufquittung, Betriebsanleitung oder die Angaben auf dem Typenschild (Hersteller, Baujahr, Typ) eingereicht werden. Es können nur die Einsendungen berücksichtigt werden, bei denen [...] Versorgungs- lücken kommt. Die alten Leitun- gen bleiben so lange in Betrieb, bis das neue Netz fertiggestellt ist. Dann werde umgeschaltet, die neuen Rohre geflutet und die alten stillgelegt, erläutert Ger-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Bauwasseranschluss_Fertigmeldung-Wasserinst_SWD_2021.pdf

zu leisten. Die Wasserabgabevorrichtung bleibt Eigentum der Stadtwerke Dinkelsbühl auch nach Rechnungsstellung und Bezahlung von Schadenersatz infolge Verlustes oder Beschädigung. Bei Nichtbeachtung der [...] Wasserinstallationsanlage nach den einschlägigen technischen Richtlinien insbesondere der DIN 1988 erstellt wurde und ohne Gefährdung an das Trinkwassernetz der Stadtwerke Dinkelsbühl angeschlossen werden [...] flichtung nicht entbunden bin. Wiederholte Überprüfungen der Stadtwerke Dinkelsbühl aufgrund festgestellter Mängel erfolgen auf meine Kosten. Über die Installationsanlage werden versorgt: Einfamilienhaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2022