Suche: Stadtwerke Dinkelsbühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
VGN-Fahr­plan­aus­kunft
Durch die Einbindung des Dienstes auf dieser Website werden Daten, wie z. B. die IP-Adresse, der Browser, die gerade besuchte Website an die VGN GmbH übertragen. Die Weiterverarbeitung bzw. Speicherung dieser Daten erfolgt durch die VGN GmbH in der in ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Art und Weise. Eine Auswertung durch Analysewerkzeuge der VGN GmbH erfolgt nicht.
Verarbeitungsunternehmen
Die VGN-Fahrplanauskunft ist eine Dienstleistung der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN GmbH), Rothenburger Straße 9 , 90443 Nürnberg, Telefon 0911 270750, E-Mail: info@vgn.de, Internet: www.vgn.de.
Genutzte Technologien
  • Es werden keine Cookies gesetzt
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Durch die Einbindung des Widgets auf einer Website werden Daten von den Servern des VGN abgerufen: Damit ist wie bei der "normalen" Nutzung der VGN-Website die Übermittlung von Daten wie IP-Adresse, Browser etc. verbunden.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

da­ten­schutz@vgn.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Stadtwerke Aussenansicht
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "strom öko n".
Es wurden 44 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 44.
02_Strom_Allgemeine_Geschäftsbedingungen_20250101.pdf

der Vertrag im Übrigen wirksam. Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz SW Dinkelsbühl StromÖko SW Dinkelsbühl Verbleib. StromlieferungGesamt-Stromlieferung in Deutschland Kernenergie 0,0 [...] unter den Voraussetzungen des § 10c EEG die Strombezüge aus dem Netz, die in einer Solaranlage oder in deren Neben- und Hilfsanlagen zur Erzeugung von Strom verbraucht werden, der Entnahmestelle in Ziffer [...] gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses (z. B. EnWG, StromGVV, StromNZV, MsbG, MessEG und MessEV, höchstrichterliche Rechtsprechung, Festlegungen und Beschlüsse der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
Anmeldung_einer_steckerfertigen_Erzeugungsanlage_112023.pdf

Technik, insbesondere der VDE-AR-N 4105. Bitte eine der folgenden Varianten auswählen: ☐ Der erzeugte Strom wird selbst verbraucht. Für eventuell in das Netz eingespeisten Strom wird keine Vergütung gemäß der [...] Hausnummer Telefon PLZ / Ort E-Mail Anlagenstandort Straße / Hausnummer Zählernummer (siehe ggf. Stromabrechnung) PLZ / Ort Zählerstand Anlagendaten Modulleistung [Wp bzw. W] (bitte hier die Gesamtleistung [...] Registrierungsbestätigung der Anlage im Marktstammdatenregister liegt bei. ☐ Für den eingespeisten Strom wird die gesetzliche Vergütung gewünscht. Eine Vergütung ist nur möglich, wenn die nachfolgenden Angaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2023
Bauherrenmappe_online_2022.pdf

Kosten für Strom-, Wasser- und Gasanschluss erhalten Sie nach entsprechendem schriftlichen Angebot. Strom: (Einfamilienhaus Baugebiet) Baustrom nach Aufwand Verbrauch Baustrom nach Tarif ‚BASIS N‘ siehe aktuelles [...] Anträge / Formulare Anfrage Netzanschluss Antrag Baustromanschluss (Fertigmeldung Strom) Antrag Bauwasseranschluss Fertigmeldung Strom / Strombezugsanmeldung Fertigmeldung Wasserinstallationsanlage / Antrag [...] s. Ebenso müssen Sie Baustrom bei uns beantragen. Hierzu ist die Unterschrift von Ihrem Elektroinstallateur auf dem Formular „Fertigmeldung Strom“ nötig, da der Baustromverteiler vor Inbetriebnahme nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2022
Bestellung_Kundenkarte_incl._Allgm._Beding._8.2018.pdf

Lebensjahr) mailto:info@sw-dinkelsbuehl.de A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n z u r K u n d e n k a r t e d e r S t a d t w e r k e D i n k e l s b ü h l ( S W D ) Die Stadtwerke Dinkelsbühl stellt [...] Einfamilienhaus) und be- ziehe Strom (direkter Vertrag mit SWD) Erdgas (direkter Vertrag mit SWD) Wärme* (direkter Vertrag mit SWD) als Mieter/Eigentümer (z.B. Miethaus) und beziehe Strom (direkter Vertrag mit [...] Wärme* (indirekt, Vertrag mit SWD über Verwalter) als Mieter/Eigentümer (z.B. Wohnheim) und beziehe Strom über _______________________________ Erdgas über _______________________________ Wärme* über ____[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 638,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2021
Erlaeuterungen_der_Stadtwerke_Dinkelsbuehl_zur_-TAB_2007-.pdf

NH-Sicherung mit einer Bemessungsstromstärke von 50 A eingesetzt. Zu den Erläuterungen des VdEW zu Abschnitt 6.2.1 Leistungsbedarf zur Dimension- ierung der Hauptstromversorgung: „Vom Elektro-Installateur [...] Elektro- Wärmepumpen 10.2.4 Blatt 3 von 8 Der Stromverbrauch der Anlage sowie der Steuer- Regel- und Entladeeinrichtungen wird getrennt vom übrigen Stromverbrauch des Anschlussnutzers über einen Eintarif- [...] Methode durchzuführen. Die Stromlieferung zum Betrieb der Elektro-Direktheizung kann in bestimmten Zeitspannen unterbrochen werden. Rücksprache mit Netzbetreiber. Der Stromverbrauch für die Elektro-Direktheizung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 900,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2022
Fernwaerme_TAB_ErgBeding_Feb23.pdf

tionszwecke. U N S E R E L E IS T U N G F Ü R S IE 1.3 Bauherrenpaket (Im Fernwärmeanschlusspreis enthalten) Abholung nach Terminabsprache bei Ihren Stadtwerken U N S E R E L E IS T U N G F Ü R S IE 2 [...] Weg durch den Puffer erst frei, wenn die definierte primäre Vorlauftemperatur erreicht wird • Volumenstromregler mit Motorstellventil für den hydraulischen Abgleich im Wärmenetz • Wärmemengenzähler bzw. Passstück [...] Netz mit 230V / 50 Hz in unmittelbarer Nähe zur Übergabetechnik zur Verfügung zu stellen. Der Stromkreis ist mit einen 16 A Leitungsschutzschalter abzusichern. 2.2 Kommunikationstechnik Es ist eine N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 672,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Fertigmeldung_Strom_.Strombezugsanmeldung_2021.3.pdf

Leistung kW Zugeor. Überstrom- schutzeinrichtung Hausanschluss A Gewünschte Meßeinrichtung* Einbau Ausbau Anzahl/Art Anzahl/Art Anzahl/Art * WS Wechselstromzähler MW Meßwandler DS Drehstromzähler LZ Leistungszähler [...] info@sw-dinkelsbuehl.de O Fertigmeldung Strom Inbetriebsetzung einer Zähleranlage (Wird nur mit Unterschrift des Elektroinstallateurs angenommen) O Strombezugsanmeldung Anschluss an das Niederspannungsnetz [...] (BDSG) zweckbezogen verarbeitet und genutzt. Elektroinstallateur Erklärung: Die ausgeführte(n) Installationsanlage(n) ist/sind unter Beachtung der geltenden behördlichen Vorschriften oder Verfügungen und nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2023
Fertigmeldung_Strom_.Strombezugsanmeldung_2021_1_.pdf

Fertigmeldung ausfüllen) O Fertigmeldung Strom Inbetriebsetzung einer Zähleranlage (Wird nur mit Unterschrift des Elektroinstallateurs angenommen) O Strombezugsanmeldung Anschluss an das Niederspannungsnetz [...] eingetragenen, verantwortlichen Fachkraft Elektroinstallateur Erklärung: Die ausgeführte(n) Installationsanlage(n) ist/sind unter Beachtung der geltenden behördlichen Vorschriften oder Verfügungen und nach [...] beauftragt. Name, Vorname, Firma, AnschriftEingetragen bei: Ausweis Nr.: * WS Wechselstromzähler MW Meßwandler DS Drehstromzähler LZ Leistungszähler MZ Mehrtarifzähler TSG Tarifschaltgerät Kunde (Antragsteller)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2022
Flyer_Energieausweis.pdf

Ralf Hübsch B itte k o n ta k tie re n S ie m ich … .. s ch riftlich u n te r fo lg e n d e r A d re s s e : V o rn a m e : _________________________________________________ N a c h n a m e : ___________ [...] _________________________________________________ te le fo n is c h u n te r fo lg e n d e r N u m m e r: S TA D TW E R K E D IN K E L S B Ü H L Te le fo nn r.: _________________________________________________ [...] ra te n. D ie S ta dt w er ke u nt er st üt ze n S ie … ⚫ au f de r S uc he n ac h „S tr om fr es se rn “ im H au sh al t ⚫ m it In fo rm at io ne n be im N eu ka uf v on e ne rg ie sp ar en de n G er ät[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 898,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2023
Flyer_Energiespar-Tipps_Homepage_Neu.pdf

auf und sparen bis zu 25 % Strom. 9. Achten Sie auch beim Kauf eines Geschirrspülers auf das Energie- label: Geräte der besten Effizienzklasse kommen mit weniger Wasser und Strom aus. 10. Kein zu heißes Wasser [...] Eisbildung vermindert und clever Strom gespart. 4. Platzieren Sie Kühlgeräte nicht neben Backofen oder Heizung. Auch in der prallen Sonne verbrauchen die Geräte mehr Strom, um die Temperatur zu halten. 5 [...] kann den Stromverbrauch um mehr als ein Drittel senken. 18. Ein heller Raum benötigt weniger Licht: Ein Renovierungstipp mit Langzeitwirkung beim Energieverbrauch. 19. Mit einem Strommessgerät können Sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 517,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2022